Novotel Suites Hamburg: Fassadensanierung mit modernem Digitaldruck

Fassaden-Revival der Novotel Suites Hamburg.

Fassadensanierung, Novotel Suites Hotel Hamburg

Das 17-geschossige Novotel Suites Hamburg City im Stadtteil St. Georg hat sich neu erfunden – und sieht dabei (fast) aus wie immer. Rund zwei Kilometer vom Rathaus entfernt wurde das 2002 errichtete Gebäude umfassend saniert und in 185 moderne Serviced Apartments umgewandelt. Herzstück der Maßnahmen: eine energetische Fassadensanierung, die dank moderner Glasveredelungstechnologien von FLACHGLAS Wernberg das vertraute Erscheinungsbild des Hochhauses erhält – und gleichzeitig aktuelle technische Standards erfüllt.

Fassadensanierung erhält den Wiedererkennungswert trotz Rundum-Erneuerung

Die rund 4.200 m² große Außenfassade war schon immer ein echter Hingucker: leuchtend blau, mit hellen Punkten, die das Gebäude im Stadtbild klar erkennbar machten. Doch das ursprüngliche Fassadensystem – blaues Dämmmaterial hinter ESG-Scheiben mit Punkthaltern gehalten – war in die Jahre gekommen: ausgeblichen, technisch überholt und nicht mehr normgerecht.

Die Herausforderung an FLACHGLAS Wernberg: Modernisierung ja – optische Veränderung nein.

Professionelle Fassadensanierung: Original-Look trifft Hightech-Lösung

Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Lange (Hamburg) entwickelte das Team von FLACHGLAS Wernberg eine technisch wie optisch überzeugende Lösung. Auf Basis der alten Dämmwolle und originaler Punkthalter entstanden Muster-Scheiben in verschiedenen RAL-Tönen – bis die perfekte Farbübereinstimmung gefunden war.

Das Ergebnis: rund 2.250 neue Verbundsicherheitsgläser (VSG) aus ESG 55.2 bzw. 66.2, teils mit SGP-Zwischenlage zur Absturzsicherung. Der hellgraue Punkthalter wurde per Digitaldruck auf Position 2 der Scheiben aufgebracht, der blaue Farbton vollflächig per Siebdruck auf Position 4. So blieb der fast schon ikonische Look erhalten – in deutlich verbesserter technischer Qualität.

Die ursprünglichen Punkthalter wurden perfekt im Digitaldruckverfahren nachgebildet.

Ein Paradebeispiel für moderne Fassadensanierung

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch innovative Glasveredelung nicht nur bauphysikalische Anforderungen erfüllt, sondern auch gestalterische Akzente gesetzt werden können – mit Respekt vor dem Bestehenden.

Die FLACHGLAS Wernberg GmbH bietet fortschrittliche Drucktechnologien, die innovative und ästhetische Lösungen für die Gestaltung und von Glasfassaden ermöglichen. Mit Digitaldruck und Siebdruck stehen moderne Verfahren zur Verfügung, die sowohl funktionale als auch kreative Anforderungen erfüllen. Diese Technologien bieten nicht nur gestalterische Freiheiten, sondern tragen auch zu funktionalen Aspekten wie Sonnenschutz und Sichtschutz bei. Die vielfältigen Druckmöglichkeiten eröffnen eine neue Dimension der Fassadengestaltung, die von Architekten und Designern geschätzt wird.

Digitaldruck für einzigartige Fassadengestaltungen

Der Digitaldruck auf Glas ist eine moderne Technik, die es ermöglicht, hochauflösende Bilder und Designs direkt auf Glasoberflächen zu übertragen. Dabei wird das Glas mit speziellen, wetterfesten Tinten bedruckt, die eine hohe Haltbarkeit und Farbstabilität bieten. Besonders für Fassaden ist der Digitaldruck eine ideale Lösung, um individualisierte, kreative Designs zu realisieren, die dem Gebäude eine einzigartige visuelle Identität verleihen.

Mit Digitaldruck können sowohl Farbgrafiken als auch Fotos, Logos oder komplexe Muster auf die Glasflächen aufgebracht werden. Diese Technik erlaubt es, nahezu jede gewünschte Gestaltung umzusetzen – von subtilen Farbtönen bis hin zu komplexen, großflächigen Motiven. Darüber hinaus können diese Drucke in Kombination mit funktionalen Eigenschaften wie UV-Schutz oder Sonnenschutzbeschichtungen erfolgen. So bietet der Digitaldruck nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch praktische Lösungen für den Energiehaushalt und den Komfort von Gebäuden.

Siebdruck für langlebige und funktionale Fassaden

Der Siebdruck ist eine bewährte und langlebige Methode, um Glasfassaden mit Mustern, Farben oder dekorativen Elementen zu versehen. Bei diesem Verfahren wird eine Schablone (Siebdruckplatte) verwendet, durch die die Druckfarbe auf das Glas aufgebracht wird. Siebdruck ermöglicht nicht nur präzise und wiederholbare Designs, sondern ist auch äußerst widerstandsfähig gegenüber den extremen Witterungsbedingungen, denen Glasfassaden im Außenbereich ausgesetzt sind.

Diese Drucktechnik eignet sich besonders für Fassaden, die funktionale Anforderungen erfüllen sollen, wie etwa Sonnenschutz, Sichtschutz oder Blendschutz. Mit Siebdruck können bestimmte Bereiche der Fassade gezielt abgedunkelt oder strukturiert werden, um die Sonneneinstrahlung zu reduzieren oder die Privatsphäre zu wahren. Diese bedruckten Glasflächen sind zudem sehr pflegeleicht und beständig gegenüber UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und anderen Umweltfaktoren

Lernen Sie die Druckmöglichkeiten unseres Mitgliedes kennen.