Ein Wintergarten ist mehr als nur eine Erweiterung des Wohnraums – er wird zu einem persönlichen Rückzugsort. Gerade in den kühleren Monaten fängt er das natürliche Licht ein, lässt die Sonnenstrahlen ins Haus und sorgt für ein behagliches Raumklima. Doch im Sommer kann ein Wintergarten auch seine Schattenseiten haben: Durch die direkte Sonneneinstrahlung wird er schnell zu einem überhitzten Glashaus, in dem selbst herkömmliche Verschattungslösungen oft nicht ausreichen, um ein angenehmes Klima zu gewährleisten.
INFRASHADE® als ideale Lösung
Herr Friedrich Vogl, Inhaber des Ingenieurbüros für Fassadentechnik glass:metal in Pforzheim, wollte dieses Problem bei der Planung seines neuen Wintergartens von vornherein ausschließen. Durch den gezielten Einsatz von Sonnenschutzglas und der Produktinnovation INFRASHADE® wurde sein Wintergarten zu einem echten „Sommergarten“, der auch an heißen Tagen ein angenehmes Klima bewahrt.
„Als Fachmann für Glasfassaden war es mir besonders wichtig, den Überhitzungseffekt in den Sommermonaten zu vermeiden, während wir gleichzeitig den Blick in unseren Garten nicht einschränken wollten“, erklärt Friedrich Vogl. „Der innovative Sonnenschutz INFRASHADE® hat uns aufgrund seiner unsichtbaren Wirkung und hervorragenden technischen Eigenschaften überzeugt. Es war die ideale Lösung für die Südseite der Glasfaltanlage und den Dachbereich. Für die West- und Ostseite entschieden wir uns für das Sonnenschutz-Isolierglas INFRASTOP® 70/40, ein sehr neutrales Glas, farblich super zueinander passend.“
Wie INFRASHADE® für ein perfektes Raumklima sorgt
INFRASHADE® besteht aus einer mikrostrukturierten Folie, die auf der Innenseite der äußeren Scheibe eines Isolierglases aufgebracht wird. Diese Technologie funktioniert adaptiv, das heißt, sie passt sich automatisch an den Einfallwinkel der Sonne im Tagesverlauf und über das Jahr hinweg an. Die Mikrostruktur der Folie – entwickelt von Microshade®– blockiert die Sonnenstrahlung und wirkt wie eine Lamellenstruktur. Die Folie enthält zudem eine UV- und IR-reflektierende Beschichtung, die die solare Wärmeentwicklung reduziert und gleichzeitig die Lichtdurchlässigkeit maximiert.
Dank dieser Eigenschaften kann auf außenliegende Sonnenschutzsysteme verzichtet werden. Nutzer profitieren von einer effektiven Verschattung bei gleichzeitig hoher Transparenz und einem angenehmen Tageslichteinfall. Verglasungen mit INFRASHADE® erreichen g-Werte von 8 % bis 15 %, bei einer Lichtdurchlässigkeit von 50 % bis 60 %.
„An besonders sonnigen Tagen bleiben die Schiebefaltanlagen auf der Südseite des Wintergartens geschlossen. Nur die auf der West- und Ostseite werden geöffnet, was das Raumklima deutlich angenehmer macht. So können wir unseren Sommergarten auch an heißen Tagen genießen“, erläutert Vogl.



Neue Technologien im Einsatz
Für Friedrich Vogl ist der Einbau von INFRASHADE® auch eine Gelegenheit, neue Technologien selbst zu testen, bevor er sie in seinen Projekten empfiehlt. Als Ingenieur und Fachmann für Glasfassaden hat das Produkt seine hohen Erwartungen bereits erfüllt und wird künftig eine wichtige Rolle in seinen Planungen spielen.
Weitere Informationen und Details zu INFRASHADE® finden Sie auf unserer Webseite.