Glastüren
Glastüren – Vielfalt ist Programm
Glastüren sind mehr als nur funktionale Raumteiler – sie schaffen fließende Übergänge, öffnen Räume optisch und lassen Licht zum gestalterischen Element werden. Ob klar und puristisch, mattiert und dezent oder kunstvoll veredelt: Ganzglastüren vereinen Ästhetik und Funktion auf elegante Weise.
Sie setzen Akzente im Innenraum, fördern ein offenes Raumgefühl und unterstreichen den Charakter moderner wie klassischer Architektur. Dank vielfältiger Designs und technischer Ausführungen als Pendel- oder Glasschiebetür bieten sie individuelle Lösungen für Wohnräume, Büros, öffentliche Gebäude und sakrale Räume.
Glas für Glastüren – Individualität in jeder Ausführung
Ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl von Glastüren ist die Wahl des Glases. Je nach gewünschtem Look und Funktionalität kommen unterschiedliche Glasarten zum Einsatz. Klarglas ist eine der bekanntesten Optionen und bietet eine klare Sicht sowie maximale Lichtdurchlässigkeit. Wer jedoch mehr Privatsphäre wünscht, entscheidet sich oft für satiniertes Glas, das das Licht sanft streut und zugleich den Durchblick verhindert. Geätztes Glas besticht durch seine einzigartige, individuell gestaltbare Oberfläche und verleiht jeder Tür ein modernes, elegante Erscheinungsbild. Für kreative Akzente bietet sich bedrucktes Glas an, das mit Mustern, Logos oder sogar personalisierten Designs versehen werden kann. Jede dieser Varianten ermöglicht es, Glastüren perfekt auf das eigene Raumkonzept abzustimmen und gleichzeitig stilvolle Highlights zu setzen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Glastüren – transparent, vielseitig, beeindruckend.
Lesen Sie:
Wie werden Ganzglastüren bauordnungsrechtlich geregelt?
Üblicherweise bestehen die Türblätter von Ganzglastüren aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) mit einer Dicke von 8 mm, entsprechenden Bearbeitungen sowie geschliffenen und polierten Kanten. Ein bauordnungsrechtlicher Verwendbarkeitsnachweis ist für Innentüren nicht erforderlich.
Welche unterschiedlichen Türtypen gibt es für die Glastüren?
Die Wahl des Türtyps beeinflusst sowohl die Raumwirkung als auch die Funktionalität:
- Drehtüren sind klassisch und besonders geeignet für klare, rechteckige Raumabschlüsse.
- Pendel- oder Schwingtüren lassen sich in beide Richtungen öffnen – ideal in Durchgangsbereichen, in denen Flexibilität gefragt ist.
- Schiebetüren sparen Platz und ermöglichen fließende Übergänge. Sie eignen sich besonders in kleinen Räumen oder bei wandintegrierten Systemen (z. B. mit Laufschienen in der Decke oder innenliegenden Einzugssystemen).
Welches Produktprogramm bietet der Flachglas Markenkreis?
PORTADUR® heißt unser Türenprogramm für rahmenlose Türen im Innenbereich. Die Türblätter bestehen aus DELODUR® Einscheibensicherheitglas. Da Glastüren schwerer sind als Holztüren, ist die Auswahl stabiler Zargen und Beschläge sehr wichtig. (siehe auch DIN 18111)
DELODUR® Einscheiben-Sicherheitsglas wird für die Türblätter verwendet. Als Basiglas können alle 8 oder 10 mm dicken Float- und Ornamentgläser gewählt werden. Satinierungen sowie Bedruckungen der Gläser sind möglich. Alle technischen Angaben zum Zargenmaß und Rohbaurichtmaß entnehmen Sie bitte unserem GlasHandbuch.
Lernen Sie auch das Türenprogramm unseres Mitgliedes Flachglas Nord-Ost kennen. Unser Mitglied bietet Türen mit Motiven in satinierter Optik. Die Motive werden mittels Digitaldruck auf das Glas gebracht.
Welche Beschläge können mit PORTADUR® Ganzglastüren kombiniert werden?
Zu PORTADUR® Ganzglastüren gehören die Bänder und Schlösser aus dem Beschlagprogramm unseres Partners DORMA-Glas: OFFICE und STUDIO sowie TENSOR Pendeltürbänder. Die Beschläge bestehen aus hochwertigen Materialien.
Die Beschläge der Reihe OFFICE eignen sich für höhere Beanspruchungen z.B. im Objektgeschäft. STUDIO hat ein elegantes, stilvolles Design und ist insbesondere für den Wohnbereich geeignet.
Welche Gläser eignen sich für Glastüren?
Klarglas
Klarglas bietet maximale Transparenz und lässt Räume hell und offen wirken. Diese klassische Glasart eignet sich perfekt für Glastüren, die Licht in den Raum lassen und den Blick nach außen oder auf den Rauminhalt freigeben möchten.
Satiniertes Glas
Satiniertes Glas sorgt für eine sanfte Lichtstreuung und gewährleistet gleichzeitig einen hohen Grad an Privatsphäre. Ideal für Glastüren, die eine dezente, elegante Optik vereinen und dennoch den Raum mit natürlichem Licht durchfluten.
Geätztes Glas Madras
Das geätzte Glas Madras zeichnet sich durch seine feine Struktur aus, die je nach Design das Licht auf besondere Weise bricht. Diese Glasart bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern schützt auch vor neugierigen Blicken, ohne die Helligkeit zu beeinträchtigen.
Imagin Gussglas
Imagin Gussglas bringt künstlerische Akzente in Glastüren. Mit seiner einzigartigen Oberflächenstruktur und der handwerklichen Fertigung eignet sich dieses Glas hervorragend für Türen, die sowohl funktional als auch ein markantes Design-Element im Raum darstellen.
Bedrucktes Glas
Bedrucktes Glas ermöglicht eine nahezu grenzenlose Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Ob mit abstrakten Mustern, individuellen Designs oder sogar Fotodruck – dieses Glas sorgt für ein echtes Highlight und verleiht Glastüren eine persönliche Note.
Verbundglas mit Einlagen (Textil, Metall, Stein)
Verbundglas mit Einlagen wie Textil, Metall oder Stein vereint verschiedene Materialien für eine besonders interessante Optik und hohe Stabilität. Diese Glastüren bieten eine individuelle, kreative Gestaltung und sind besonders robust, ideal für moderne Architektur und einzigartige Designlösungen.
Glastüren sollten gut geplant sein.
Ganzglastüren wirken leicht und modern – stellen aber hohe Anforderungen an Planung und Ausführung.
Nur wer frühzeitig Maße, Wandaufbau, Türsystem, Sicherheitsglas und Beschläge berücksichtigt, kann Funktion, Design und Sicherheit optimal verbinden.
Gut geplant bedeutet:
✔️ sichere Nutzung
✔️ reibungsloser Einbau
✔️ stimmiges Raumkonzept
✔️ Erfüllung aller technischen Vorgaben
Fazit: Glastüren sind Maßarbeit – technisch und gestalterisch. Eine sorgfältige Planung ist unverzichtbar.
Wo erhalten Sie eine kompetente Beratung?
Unsere RaumGlas-Mitglieder im Flachglas Markenkreis stehen für höchste Qualität, umfassendes know-how und individuelle Beratung rund um Glastüren und Glas im Innenraum.
Ob Planung, Technik oder Gestaltung – hier treffen Architekten, Planer und Bauherren auf erfahrene Partner, die Projekte mit Fachwissen und Leidenschaft begleiten.
Kurz gesagt: Wer mit Glas gestalten will, ist bei unseren Mitgliedern in den besten Händen.