Wandverkleidungen aus Glas
Wandverkleidungen aus Glas bieten große Gestaltungsvielfalt
Wandverkleidungen aus Glas bieten eine moderne und stilvolle Möglichkeit, Innenräume individuell zu gestalten und aufzuwerten. Ob im privaten Wohnraum, im Bad, in der Küche als Glasrückwand bzw. Spritzschutz oder im gewerblichen Umfeld – Wandpaneele aus Glas setzen ästhetische Akzente und verbinden Funktionalität mit zeitlosem Design.
Unter einer Wandverkleidung aus Glas versteht man eine glatte, fugenarme Oberfläche, die direkt auf die bestehende Wand aufgebracht wird. In der Regel werden blickdichte Gläser verwendet. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei nahezu grenzenlos: Individuelle Digitaldrucke, lackierte Flächen oder raffinierte Spiegel – Glas in unterschiedlichen Farben oder mit Motiven passt sich jedem Raumkonzept an und schafft besondere visuelle Effekte.
Wandverkleidungen aus Glas – Montagefreundlich und leicht zu pflegen
Neben der edlen Optik überzeugt Glas in Wandverkleidungen auch durch seine praktischen Eigenschaften: Es ist pflegeleicht, hygienisch, feuchtigkeitsresistent und äußerst langlebig. Gerade in Küchen oder Badezimmern erweist sich die glatte Oberfläche als ideal – Schmutz und Wasser perlen einfach ab, und die Reinigung gestaltet sich unkompliziert.
Darüber hinaus können Wandverkleidungen aus Glas aus Float- oder Sicherheitsglas schnell und einfach montiert werden mit handelsüblichen Systemen zum Verkleben, mit Punkthaltern oder mit Rahmen.
Häufige Fragen über Wandverkleidungen aus Glas:
Wie sind Wandverkleidungen bauordnungsrechtlich geregelt?
Gläser, die im Gebäudeinneren als Wandbekleidung bzw. Paneele meist vollflächig verklebt werden, bedürfen keines bauordnungsrechtlichen Verwendbarkeitsnachweises. Hier sind Floatgläser ab 4 mm meist ausreichend. Wenn im Glas Temperaturdifferenzen von mehr als ca. 20 K zu erwarten sind, wird Einscheiben-Sicherheitsglas ab 4 mm empfohlen. Werden die Gläser mit mechanischen Haltesystemen auf der Wand befestigt, sind hinsichtlich Glasart und -dicke die zugehörigen Systemunterlagen zu beachten. Der Abstand gläserner Wandbekleidungen zur Wand sollte klein bleiben, da bei zu großen Abständen die Gläser unter Belastung brechen könnten und ggf. ein bauordnungsrechtlicher Verwendbarkeitsnachweis nach DIN 18008 erforderlich wird. (vgl. auch Kapitel „Floatgläser“, „Designgläser“ und „Dekorative Verbundgläser“ im GlasHandbuch)
Wo kommen Wandverkleidungen aus Glas zum Einsatz?
Anwendungsbereiche sind:
- Küche: Als fugenlose Rückwand bzw. Spritzschutz hinter Kochfeldern oder Arbeitsflächen – hitzebeständig, leicht zu reinigen und in nahezu jeder Farbe oder Gestaltung erhältlich.
- Bad: Als Alternative zu Fliesen schaffen Glasverkleidungen eine moderne, ruhige Optik und lassen sich einfach sauber halten. Auch als Duschrückwand, lackiert oder als Druck beliebt, auf Wunsch auch beleuchtet.
- Wohn- und Schlafzimmer: Glas als Designelement – z. B. hinter dem Bett, als farbige Akzentfläche oder mit Motivdruck als Eyecatcher im Wohnraum.
- Flur und Eingangsbereich: Spiegelflächen oder strukturierte Gläser erweitern optisch den Raum und wirken einladend.
- Gewerbe und Büro: Hochwertige Wandverkleidungen unterstreichen einen professionellen Auftritt – ob in Konferenzräumen, Empfangsbereichen, Showrooms oder auch Shops.
Welche Gläser eignen sich für Wandverkleidungen?
Je nach Einsatzgebiet und gewünschter Optik kommen unterschiedliche Glasarten als Glaspaneele bzw. Wandverkleidung zum Einsatz:
- lackiertes Glas – das Floatglas wird rückseitig einfarbig lackiert. Die Lacobel und Matelac Gläser unseres Partners AGC bieten eine breite Farbpalette für unterschiedlichste Gestaltungsideen in Küche, Wohnraum oder öffentlichen Gebäuden. Die Farbpalette reicht von brillant glänzenden Lacobel Typen bis hin zu matten Matelac Gläsern. Auf Wunsch ist auch die Safe+ Variante mit splitterbindendem Kunststofffilm auf der lackierten Seite verfügbar. Zur Erhöhung der Sicherheit sind die lackierten Gläser in den Varianten Lacobel T und Matelac T auch als ESG erhältlich.
- Spiegel – schaffen Tiefe und Helligkeit im Raum und eignet sich insbesondere dafür, Räume optisch zu erweitern. Wir bieten im Flachglas Markenkreis Chromspiegel der Marke Pilkington MirropaneTM Chrome an sowie Silberspiegel der Marke Mirox. Ersterer ist dank seiner langlebigen, metallischen Beschichtung besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung. Bei Mirox handelt es sich um einen kupferfreien, umweltfreundlichen Spiegel mit rückseitig geschützter Silberschicht. Die Spiegel sind zudem in mehreren Farbvarianten erhältlich.
- Digitaldruck auf Glas –individuelle Designs, Logos oder Fotomotive können nach eigenen Ideen auf Glas gedruckt werden. Unsere Mitglieder, die sich mit Digitaldruck beschäftigen helfen gern weiter.
- satiniertes oder geätztes Glas – diese Gläser wirken dezent oder mit einer besonderen Haptik. Die Madras® Produktlinie unseres italienischen Partners vitrealspecchi bietet eine große Palette an faszinierenden Dekoren.
Wie werden die Gläser montiert?
Übliche Montagearten sind:
Die Montage von Glaswandpaneelen kann schnell und präzise durch erfahrene Fachleute geschehen. Je nach Situation bieten sich verschiedene Befestigungsmethoden an:
- Kleben direkt auf die Wand – ideal für eine flächenbündige, elegante Optik, unser Industriepartner bietet Schaumstoffklebebänder sowie Silikonkleber an.
- Montage auf Schienensystemen – ermöglicht einen flexiblen Austausch der Glasflächen
- Punkt- oder Rahmensysteme – als gestalterisches Highlight oder bei besonderen baulichen Anforderungen
Vor der Montage wird jede Glasplatte millimetergenau auf Maß angepasst – inklusive Ausschnitte für Steckdosen, Armaturen oder Schalter.
Sollten Gläser für Wandverkleidungen besonders gereinigt werden?
Wandverkleidungen aus Glas überzeugen nicht nur durch ihre moderne und elegante Optik, sondern auch durch ihre besonders pflegeleichte Oberfläche. Glas ist glatt, porenfrei und dadurch äußerst hygienisch – Schmutz, Fett oder Wasserflecken lassen sich mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel schnell und problemlos entfernen. Im Vergleich zu anderen Materialien bleiben keine Rückstände zurück, und die Oberfläche sieht auch nach häufigem Reinigen aus wie neu. Das macht Glas zur idealen Lösung für alle Bereiche, in denen Sauberkeit und Pflegeaufwand eine wichtige Rolle spielen – ob in Küche, Bad oder im gewerblichen Umfeld.
Beleuchtete Wandverkleidungen aus Glas
Für besondere visuelle Effekte bietet sich eine Hinterleuchtung der Wandverkleidung an. Unser Mitglied Kuzman Invision hat sich auf das Thema Flächenlicht spezialisiert und findet zusammen mit dem Planer die passende Lösung. Die Elemente zeichnen sich durch aus, dass sie sehr dünn sind, leicht zu installieren und dass jederzeit LED‘s unproblematisch getauscht werden können. Lesen Sie hier auch details unter LEDscreen.
Wo gibt es eine Beratung in Ihrer Nähe?
Unsere RaumGlas Mitglieder beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein Angebot. Alle Mitgliederbetriebe finden Sie in der Mitgliederliste. So können Sie schnell einen Betrieb in Ihrer Nähe finden und Ihre Anfrage stellen.
Gerne können Sie aber auch unsere Objektberater kontaktieren.