Ganzglasanlagen
Mit Ganzglasanlagen offene Räume planen
Ganzglasanlagen stehen für moderne Transparenz, zeitloses Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – im privaten wie im gewerblichen Bereich. Unsere Ganzglasanlagen schaffen Räume, ohne sie zu trennen – sie verbinden Offenheit mit Klarheit und bringen Licht sowie Leichtigkeit in jede Architektur.
Dank innovativer Beschlagtechnik und durchdachter Systeme lassen sich unsere Lösungen flexibel mit verschiedenen Materialien und Einbausituationen kombinieren. Ob mit eingebauter Pendeltür, als Schiebeanlage oder Raumtrennung: Mit Glas gestalten wir funktionale Übergänge, die Räume größer wirken lassen und gleichzeitig Struktur geben. Sicherheitsglas reduziert dabei das Verletzungsrisiko und erfüllt erhöhte Schutzanforderungen. Satinierte Gläser, Bedruckungen sowie Ornamentgläser sind stilvolle Raumlösungen.
Gläser für Ganzglasanlagen – Ästhetik und Funktionalität vereint
Die Wahl des richtigen Glases ist entscheidend für das Design und die Funktionalität Ihrer Ganzglasanlage. Klarglas sorgt für maximale Lichtdurchlässigkeit und einen ungestörten Blick auf den Raum. Satiniertes Glas hingegen bietet Privatsphäre bei gleichzeitigem Lichteinfall und sorgt für eine sanfte Streuung des Lichts. Für eine noch individuellere Gestaltung können Sie auch geätzte oder bedruckte Gläser wählen, die in Ihrer Ganzglasanlage als kreative Akzente wirken. Darüber hinaus bieten Verbundgläser mit Einlagen aus Textil, Metall oder Stein eine zusätzliche Dimension und kombinieren moderne Ästhetik mit hoher Stabilität.
Erleben Sie die perfekte Verbindung aus Ästhetik, Technik und Alltagstauglichkeit – mit individuellen Glaslösungen, die zu Ihrer Architektur passen, ob im Wohnbereich, Eingang, Wintergarten oder Windfang.
Häufige Fragen zu Ganzglasanlagen:
Wie werden Ganzglasanlagen bauordnungsrechtlich geregelt?
Ganzglasanlagen sind in Anhang F von DIN 18008-3:2024-12 geregelt. Verwendet werden dürfen hier Scheiben aus Einscheiben-Sicherheitsglas oder Verbund-Sicherheitsglas ab 8 mm Dicke bis max. 2,1 m² Fläche und ab 10 mm Dicke bis max. 4 m² Fläche. Bei Einhaltung bestimmter konstruktiver Vorgaben kann auf einen Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit der Ganzglasanlage verzichtet werden.
Welche Produkte bieten wir an?
VARIADUR® ist unser Ganzglasanlagenprogramm. Es zeichnet sich durch eine hohe Transparenz und minimalistische Gestaltung mit wenig oder keinen sichtbaren Rahmen aus. Die Basis unseres Programms bilden 13 Anlagetypen mit einflügeligen Glastüren (E1 bis E13) und 11 mit doppelflügelige Glastüren (D1 bis D11). Die Anlagetypen sind beliebig erweiterbar. Beschläge für Windfanganlagen komplettieren das Ganzglasanlagenprogramm. (vgl. Kapitel „VARIADUR®“ im GlasHandbuch)
Das Basisglas aus DELODUR® Einscheibensicherheitsglas kann je nach Kundenwunsch satiniert oder bedruckt werden. Die Beschläge sind in verschiedenen Eloxierungen und Farbbeschichtungen erhältlich.
Welche Beschläge werden mit VARIADUR® Ganzglasanlagen kombiniert?
Für unsere Ganzglasanlagen setzen wir auf das Beschlagprogramm UNIVERSAL unseres Partners DORMA-Glas, das eine enorme Vielfalt an Grundformen und Varianten für nahezu jede Art von Ganzglas-Konstruktion bietet. Es ermöglicht die flexible Gestaltung von Anlagen mit unterschiedlich angeordneten Festteilen, Aussteifungen und Abwicklungen in allen gewünschten Winkeln. Zudem können Pendel- und Anschlagtüren in einer 1- oder 2-flügeligen Ausführung integriert werden. (vgl. GlasHandbuch)
Welche Gläser können mit VARIADUR® Ganzglasanlagen kombiniert werden?
Klarglas
Klarglas bietet maximale Transparenz und lässt Räume hell und offen wirken. Diese klassische Glasart eignet sich perfekt für Glastüren, die Licht in den Raum lassen und den Blick nach außen oder auf den Rauminhalt freigeben möchten.
Satiniertes Glas
Satiniertes Glas sorgt für eine sanfte Lichtstreuung und gewährleistet gleichzeitig einen hohen Grad an Privatsphäre. Ideal für Glastüren, die eine dezente, elegante Optik vereinen und dennoch den Raum mit natürlichem Licht durchfluten.
Geätztes Glas Madras
Das geätzte Glas Madras zeichnet sich durch seine feine Struktur aus, die je nach Design das Licht auf besondere Weise bricht. Diese Glasart bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern schützt auch vor neugierigen Blicken, ohne die Helligkeit zu beeinträchtigen.
Imagin Gussglas
Imagin Gussglas bringt künstlerische Akzente in Glastüren. Mit seiner einzigartigen Oberflächenstruktur und der handwerklichen Fertigung eignet sich dieses Glas hervorragend für Türen, die sowohl funktional als auch ein markantes Design-Element im Raum darstellen.
Bedrucktes Glas
Bedrucktes Glas ermöglicht eine nahezu grenzenlose Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Ob mit abstrakten Mustern, individuellen Designs oder sogar Fotodruck – dieses Glas sorgt für ein echtes Highlight und verleiht Glastüren eine persönliche Note.
Verbundglas mit Einlagen (Textil, Metall, Stein)
Verbundglas mit Einlagen wie Textil, Metall oder Stein vereint verschiedene Materialien für eine besonders interessante Optik und hohe Stabilität. Diese Glastüren bieten eine individuelle, kreative Gestaltung und sind besonders robust, ideal für moderne Architektur und einzigartige Designlösungen.
Warum sollten Ganzglasanlagen gut geplant sein?
Ganzglasanlagen sind nicht nur ästhetisch anspruchsvoll, sondern auch technisch komplex. Eine frühzeitige Planung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Aspekte wie Sicherheit, Funktionalität und Design optimal aufeinander abgestimmt sind. Vom richtigen Glas über die passende Beschlagtechnik bis hin zur präzisen Installation – eine sorgfältige Planung zusammen mit unseren RaumGlas-Mitgliedern im Flachglas MarkenKreis verhindert spätere Anpassungen und sorgt für eine reibungslose Umsetzung und Montage.
Wo erhalte ich eine kompetente Beratung?
Eine fundierte Beratung im Vorfeld hilft, die individuellen Anforderungen zu klären und die besten Lösungen für jedes Projekt zu finden. Unsere RaumGlas-Experten können technische Feinheiten erläutern, etwa bezüglich der Glasarten, der Stabilität der Konstruktion und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Mit ihrer Unterstützung lassen sich sowohl ästhetische Wünsche als auch praktische Anforderungen perfekt vereinen, sodass die Anlage sowohl sicher als auch langfristig funktional bleibt.
