Ein Haus aus Glas – MOBEX setzt ein Zeichen.
Die neue Firmenzentrale des IT- und Telekommunikationsdienstleisters MOBEX bildet einen markanten Blickfang am Eingang des Industriegebiets in Nagold-Gäu.
Der lichtdurchflutete Neubau, entworfen vom Architekturbüro Schneider Rohrdorf übersetzt die Unternehmenswerte sichtbar in Architektur: Offenheit, Transparenz und Kommunikation prägen das Erscheinungsbild und schaffen ein Corporate Design, das den Austausch und die Vernetzung der Mitarbeiter untereinander fördert. Großflächige Sonnenschutz-Isoliergläser der Marke INFRASTOP® sorgen für Helligkeit und ein angenehmes Raumklima in den Büros.
Die MOBEX Group bietet ganzheitliche Lösungen für moderne Business-Kommunikation. Das Portfolio reicht von Managed Services und Managed Devices bis hin zu umfassenden Cloud- und IT-Konzepten.
Der gläserne Büroturm der Firmenzentrale symbolisiert den neuen Zeitgeist des Unternehmens nach Offenheit und ist zugleich ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Kommunikation wird großgeschrieben.
Der 27 Meter hohe Turm mit seinen sechs Etagen erhebt sich über einem langgestreckten Flachbau und bildet das architektonische Zentrum der neuen MOBEX-Zentrale. Empfangsbereich, das locker gestaltete Bistro moxxy sowie Besprechungsräume gehen nahtlos ineinander über – ein Konzept, das gezielt den Austausch und die kreative Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden und Kunden fördert.
Die großzügig verglasten Bürogeschosse sind im Open-Space-Stil gestaltet und bieten neben flexiblen Arbeitsbereichen auch Rückzugsorte: Besprechungsräume, Video-Call-Zonen sowie komfortable Lounges auf jeder Etage schaffen Raum für konzentriertes Arbeiten und persönliche Kommunikation.
Die offene Raumstruktur ist exakt auf die Anforderungen von MOBEX abgestimmt und unterstützt agile Arbeitsprozesse ebenso wie teamübergreifende Kooperation.
Gestalterisch setzt die Innenarchitektur auf eine ausgewogene Verbindung von minimalistischem Design und hochwertigen Materialien – eingebettet in fein abgestimmte Farbkonzepte. Die durchdachte Ausstattung und das akustische Raumkonzept tragen maßgeblich zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei.
Das Bistro moxxy mit seiner großzügigen Terrasse sowie die Rooftopbar auf der markanten Dachterrasse greifen die Idee der Bürowelt als Lebensraum auf – inklusive beeindruckendem 360-Grad-Blick über die reizvolle Umgebung.
Charakterstarke Fassadenoptik.
Die Fassade des Gebäudes wurde von Metallbau Wölz aus Gundelfingen errichtet. Sie kombiniert unterschiedliche Materialien und Funktionen auf intelligente Weise. Die Außenwände sind mit einer hinterlüfteten Aluminium-Verbundfassade (Alucobond) verkleidet, die nicht nur witterungsbeständig ist, sondern auch zur Wärmedämmung beiträgt.
Die Glasfassaden wurden als moderne Pfosten-Riegel-Fassade ausgeführt. In das System ist ein textiler Sonnenschutz integriert, der flexibel gesteuert werden kann.
Eine vorgelagerte Konstruktion aus eigens gefertigten horizontalen Aluminiumlamellen verleiht der Fassade nicht nur räumliche Tiefe und eine markante Optik, sondern wirkt auch funktional: Sie schützt vor Wind und nimmt dem Gebäude optisch die Strenge eines „Glashauses“. Dieser sogenannte „Schutzmantel-Effekt“ sorgt für ein angenehmeres Raumgefühl bei den Mitarbeitern im Inneren des Gebäudes.
Verglasungen mit Multifunktion.
Die großzügige Rundum-Verglasung steht für Offenheit und schafft eine helle, einladende Arbeitsatmosphäre, in der jeder Arbeitsplatz von natürlichem Tageslicht profitiert. Gleichzeitig sorgt die großzügige Glasfassade mit ihrer hocheffizienten Dreifachverglasung und intelligent gesteuerten Beschattungssystemen für optimalen Schutz – sei es vor dem Lärm der vielbefahrenen Landstraße oder vor wechselnden Witterungseinflüssen. Ob Sommer oder Winter – im Inneren bleibt das Raumklima das ganze Jahr über angenehm und konstant.
Eingebaut wurden ca. 1300m2 Dreifach-Multifunktions-Isoliergläser mit Sonnenschutz- und Wärmedämmfunktion sowie Schalldämmeigenschaften. INFRASTOP® III Neutral 63/39 auf Basis einer Suncool 70/40 Beschichtung verfügt über eine hohe Lichtdurchlässigkeit von 66% bei einem g-Wert von 39% und weist in diesem Aufbau einen Ug- Wert W/(m2K) von 0,6 auf. Für die geforderte Schalldämmung von 49dB wurde die Innen- und Außenscheibe des Dreifachglases als Schalldämm-Verbundsicherheitsglas mit innenliegender Schalldämmfolie ausgestattet.
Nachhaltig in die Zukunft.
Beim Neubau legt MOBEX großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Der gesamte Energiebedarf für Heizung, Kühlung und Strom wird durch erneuerbare Energien gedeckt. Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage und moderne Wärmepumpen sorgen für einen energieeffizienten Betrieb – inklusive Ladeinfrastruktur für die firmeneigene E-Mobilität. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Mit seinem gläsernen Büroturm schafft MOBEX nicht nur eine architektonische Landmarke, sondern auch ein klares Zeichen der Verbundenheit mit Nagold und dem Umland.
Objektdaten:
Bauherr: MOBEX GmbH & Co.KG, Nagold
Architekt: Architektur Schneider Partnerschaft von Architekten mbB, Rohrdorf
Fassadenbau: Siegfried Wölz Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG, Gundelfingen
Glastechnische Beratung: Flachglas MarkenKreis GmH, Gelsenkirchen
Basisglas: Pilkington Deutschland AG, Gladbeck
Isolierglas: FLACHGLAS Wernberg GmbH, Wernberg
Bilder: Karl Huber Fotodesign, Nagold