Fassade im Kreislauf: Nachhaltige Konzepte für die Zukunft.

Donnerstag, 03.04.2025 am Hockenheimring, Südtribüne

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung FORUM FASSADE 2025 auf den Hockenheimring Baden-Württemberg ein. Dort, wo normalerweise Rennwagen fahren. Bei uns geht es nicht um schnelle Runden, sondern um nachhaltige Ideen, die in der zirkulären Bauwirtschaft eine entscheidende Rolle spielen.

Die Planung von Fassaden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wird immer bedeutender, um den Klimawandel zu bekämpfen. Ideen sind gefordert, die das Recycling von Werkstoffen und den Einsatz CO2-armer Produkte berücksichtigen. In den Vorträgen wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven behandelt: wir betrachten die Zukunft des Bauens, neue Konzepte zur Dekarbonisierung und Realisierungen bis hin zu rechtlichen Aspekten.

FORUM FASSADE ist eine Veranstaltungsreihe der Fachzeitschrift Gebäudehülle und der Flachglas MarkenKreis GmbH.

Ein spannendes Programm erwartet Sie:

ab 10:00 Uhr
Akkreditierung (Ebene 4)

11:00 Uhr Begrüßung (Ebene 3)

Michael Scheer, Geschäftsführer Flachglas MarkenKreis GmbH;
Jürgen Vössing, Chefredakteur Gebäudehülle

Moderation:

Martin Reick, Flachglas MarkenKreis GmbH

11:15 Uhr
Neuroforschung trifft Künstliche Intelligenz – Innovationskulturen nachhaltig bauen
Benjamin B. Bargetzi, KI-Pionier und Psychologe

12:15 Uhr
Zirkularität in der Fassadenplanung
Marcel Reshamvala, Bollinger + Grohmann Consulting GmbH

13:15 Uhr
Mittagspause

14:15 Uhr
Lösungen für nachhaltiges Bauen – in Neubau und Bestand
Thomas Haltenhof, Head of Group Innovation Schüco KG

15:00 Uhr
Z-zwo wird zu Z2.0
Die Wandlung eines ökonomisch optimierten Gebäudes zum modernen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Bürokomplex
Jan Jung, Ed. Züblin AG, Zentrale Technik

15:30 Uhr
Kaffeepause

16:00 Uhr
CO2-reduziertes Glas im Z2 –
Erkenntnisse und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Bereich Glas
Dr. Christian Eibl, Pilkington Deutschland AG

16:30 Uhr
Wiederverwendung von Fassadenbaustoffen –
Juristische Aspekte und vertragsrechtliche Anregungen
Prof. Christian Niemöller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft

17:30 Uhr
Diskussion

17:45 Uhr
Insider-Führung Rennstecke,
Abendessen Hockenheimring Baden-Württemberg Center

23:00 Uhr
Shuttlebus zum Hotel
Villa Toskana, Leimen

Veranstaltungsort:
Südtribüne, Am Motodrom 1, 68766 Hockenheim

Hotel:
Hotel Villa Toskana, Hamburger Str. 4-10, 69181 Leimen

Wichtige Informationen:

Für die Tages- und Abendveranstaltung am Hockenheimring Baden-Württemberg berechnen wir eine Teilnehmergebühr von 475,-Euro netto. Direkt im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie Ihre automatisch generierte Rechnung. Je Unternehmen können sich vier Personen anmelden, wobei jede Person einzeln anzumelden ist.

Für die Buchung eines Hotelzimmers wenden Sie sich bitte direkt an die untenstehende Hotelagentur Dettling. Die Agentur hilft Ihnen gerne weiter.

Ein Busshuttle nach der Abendveranstaltung vom Hockenheimring Baden-Württemberg zum Hotel Villa Toskana wird angeboten. Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz an der Südtribüne stehenlassen. Freitag früh bringt Sie ein Bus zum Hockenheimring Parkplatz zurück. Sollten Sie in einem anderen Hotel untergebracht sein, können wir dies nicht anbieten. Der Shuttle gilt nur für die Fahrt zum Hotel Villa Toskana in Leimen und zurück.

Neu! Für die Bearbeitung der Anmeldungen arbeiten wir mit einem externen Dienstleister zusammen. Beachten Sie bitte, dass Sie die Bestätigung, die Rechnung und weitere Veranstaltungsunterlagen direkt von event@hotelagentur-dettling.de erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen per E-Mail oder telefonisch an die Hotelagentur Dettling (Telefon 0621 852876).