Spark Berlin

Spark Berlin-moderner Bürokomplex am Prenzlauer Berg

Direkt neben dem Objekt SCALE an der Storkower Straße, direkt an der Grenze zum Stadtteil Friedrichshain, ist in Berlin ein weiterer Grundstein für einen neuen Business District entstanden – das Objekt SPARK. Das Berliner Unternehmen Townscape entwickelte auch diesen Bürokomplex mit rund 13.600 m2 Bürofläche. Die klare Zukunftsorientierung von SPARK drückt sich nicht nur in seinem Erscheinungsbild aus, sondern auch in der angestrebten DGNB-Gold-Zertifizierung. Die Energieeffizienz des Neubaus beruht neben seiner besonderen Holz-Hybrid-Bauweise auch auf dem Einsatz hochleistungsfähiger Sonnenschutzgläser der Marke INFRASTOP®, die für ein bestes Raumklima sorgen und die Klimaanlage effektiv entlasten.

Das Büroprojekt als neues Zentrum für innovative Ideen entsteht auf einem ca. 3400 Quadratmeter großem Grundstück. Auf den fünf bis sieben Etagen sollen Büromietflächen entstehen, im Erdgeschoss sind Gastronomieflächen geplant. Auf dem Dach entstehen großzügige Loungebereiche, mit Entspannungszonen und Möglichkeiten des Get-Togethers. Über einen verkehrsberuhigten Boulevard mit großzügig angelegten Plätzen werden SPARK und SCALE miteinander verbunden. Die architektonischen Entwürfe für beide Gebäude stammen vom Düsseldorfer Büro K6 Architekten.

Ein Gebäude in Holz-Hybrid-Bauweise

Die Umsetzung des Projektes in Holz-Hybrid-Bauweise ist nach Nilgün Dusny, zuständige Projektleiterin bei Townscape sowohl „Zeit-, Energie- und CO2-sparend“. Für das Objekt wurde daher die statische Belastbarkeit von Beton mit den ökologischen Vorteilen von Holz kombiniert. Die herausragenden Isolationseigenschaften von Holz senken den Energiebedarf für die Klimatisierung der Innenräume und sorgen für ein gesundes Raumklima mit hohem Wohlfühlfaktor.

Markante Elementfassade

Den Neubau charakterisiert eine auffallende Elementfassade. Die einzelnen Fassadenelemente bestehen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen System Sommer SOKALTHERM® in dem RAL-Ton 7022. Die von der Fa. Sommer eigenentwickelten Sonderprofile, die sich durch hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit auszeichnen, erlauben individuelle Profilgeometrien. Hier wurden Abmessungen von 2700 X 3500 mm realisiert. Die opaken Elemente bestehen aus emaillierten Gläsern. Die vorgesetzten Trapezlochbleche wurden speziell auf verschiedene Breiten konzipiert.

Großflächige, raumhohe Verglasungen im Büroneubau garantieren Helligkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

INFRASTOP® sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Hinsichtlich der Verglasung entschieden sich die Architekten in der Elementfassade für das Dreifach-Sonnenschutzglas INFRASTOP® III Brillant 65/36. Das Glas – basierend auf einer innenliegenden Suncool Brillant Beschichtung 71/39 – weist eine gute Lichtdurchlässigkeit von 65% bei einer Gesamtenergiedurchlässigkeit von 36% auf. Wichtig war den Architekten neben der Erfüllung der geforderten technischen Anforderungen, die Optik des Glases. Der gewählte Brillant Glastyp ist in der Ansicht neutral und weist eine schwache Reflexion auf und wirkt sich damit positiv auf den Vogelschutz aus. Neben der Absturzsicherung erfüllt der Glasaufbau auch die Anforderung an eine erhöhte Schalldämmung und schützt effektiv gegen Lärm der umgebenden Hauptverkehrsstraßen.

Die Pfosten-Riegel Fassade im Erdgeschoss wurde mit dem Dreifach-Isolierglas INFRASTOP® III Brillant 45/24 ausgeführt. Die Sonnenschutzbeschichtung passt farblich in der Ansicht gut zum gewählten Glas der Elementfassade.

Mit den Projekten SCALE und SPARK sind in direkter Nachbarschaft zwei moderne energieeffiziente Büroneubauten entstanden. Mit ihrer ansprechenden Optik prägen sie das neue Geschäftsviertel und setzen eine Wegemarke für fortschrittliches Bauen.

 

Projektdaten SPARK

Projektentwickler: Townscape & Gateway Real Estate

Bauunternehmen: Köster GmbH

Tragwerksplanung: R & P RUFFERT Ingenieurgesellschaft mbH

Architektur: K6 Architekten

Fassadenbau: SOMMER Fassadensysteme – Stahlbau – Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

Glastechnische Beratung: Flachglas Markenkreis GmbH

Basisglas: Pilkington Deutschland AG

Isolierglas: FLACHGLAS Wernberg

 

Spark Berlin
Die Umsetzung des Projektes in Holz-Hybrid-Bauweise istsowohl „zeit-, energie- und CO2-sparend“.
Spark Berlin
Den Neubau charakterisiert eine auffallende Elementfassade.
Spark Berlin
Die Architekten entschieden sich in der Elementfassade für das Dreifach-Sonnenschutzglas INFRASTOP® III Brillant 65/36.
Spark Berlin
Wichtig war den Architekten neben der Erfüllung der geforderten technischen Anforderungen, die Optik des Glases.